Unser Fassbender Tennis Team wächst
Name: Leon Freitag
Geburtstag: 10.12.1998
Verein: TC RW Hochstetten
LK: 7
Ausbildung: Abitur am Humboldt-Gymnasium 2017, momentan Sportwissenschaftsstudent (Bachelor of Science) am KIT
Wir begleiten Leon schon viele Jahre auf seinem Tennisweg. Er ist ein freundlicher, neugieriger und sehr sportlicher junger Mann. Mit seiner positiven Ausstrahlung ist er bei Trainern und Trainingspartnern sehr beliebt. Als Tennisspieler mag er das druckvolle Spiel von der Grundlinie. Er ist groß, kräftig, bewegt sich gut und spielt modernes, körperliches Tennis. In den letzten zwei Jahren ist es uns endlich gelungen, ihm auch den Spaß am Volleyspiel zu vermitteln (;
Als angehender Sportwissenschaftler wird er unser Team nicht nur mit seiner positiven Art, sondern auch mit seinem „Know How“ bereichern.
Genug der Vorschusslorbeeren, lassen wir Leon selbst zu Wort kommen:
Was magst du an Tennis?
Tennis ist einfach ein toller Sport, der so viel bietet…
Varianz
Tennis ist ein sehr vielseitiger Sport - unglaublich anspruchsvolle Bewegungsabläufe bei begrenztem Zeitbudget erfordern ein hohes Maß an Ballgefühl, Kraft und Schnelligkeit, aber auch Gedankenschnelligkeit
Psyche
Tennis erfordert außerdem eine hohe Konzentrationsfähigkeit, strategisches Denken und mentale Stärke – nicht immer gewinnt der bessere Tennisspieler
1 vs. 1
Man ist auf sich allein gestellt und versucht unter schwierigen Umständen und wechselnden Anforderungen die passenden Lösungen zu finden.
Warum bist du bei der Fassbender Tennisschule gelandet?
Ich habe selbst in dieser Tennisschule das Tennisspielen erlernt und fühle mich hier rundum wohl. Ich mag das familiäre Umfeld, in welchem ich mich immer wohl und gut aufgehoben gefühlt habe. In meiner gesamten Jugend habe ich bei Jürgen und Jens trainiert und bin so zu einem kompletteren Tennisspieler gewachsen. Darüber hinaus empfinde ich das Trainerteam als sehr kompetent. Ich will mithelfen, unsere Schüler als Tennisspieler, aber auch als Menschen weiter zu entwickeln.
Worauf achtest du besonders bei deinen Schülern?
Die Vermittlung und Ausprägung von Tennisspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten sind die Basis, aber Spaß und Freude am Tennissport sind mindestens genauso wichtig. Ich versuche meine Schüler zu motivieren sich stetig verbessern zu wollen und gleichzeitig ein lockeres Schüler Trainer Verhältnis aufrechtzuerhalten. Wir begegnen uns hier auf Augenhöhe.
Was sind deine eigenen sportlichen Ziele?
Bezogen auf das Tennis spielen, versuche ich mich ständig weiter zu verbessern und mich spielerisch als auch mental weiterzuentwickeln.
Als Coach ist mein Ziel das Sportwissenschaftsstudium erfolgreich zu beenden und weitere Lizenzen zu erwerben, um zukünftig ambitionierte Sportler auf ihrem Weg in den Freizeit-, als auch Leistungssport zu begleiten.