Wir sind Dunlop – Wir lieben das Spiel!
Dunlop: Ballpartner der Australian Open
Wir werden von einer überwältigenden Leidenschaft für das Spiel angetrieben – wir möchten es spielen, verbessern, teilen. Und zwar mit euch allen!
Egal wo, wie gut oder wie oft Du spielst.
Wir geben jedem Spieler den Zugang zu den gleichen, schön designten und technisch hochentwickelten Sportprodukten. Damit ermöglichen wir Dir, deine Freude an deinem Spiel zu genießen und jedes Match zu deinem besten zu machen.
Das Ziel? Der Weg!
Wie Du, wollen auch wir immer besser werden!
Wie du, wollen wir unsere Produkte durch schrittweise Verbesserungen stets weiter entwickeln.
Sie leichter, stärker und schneller machen soll dir helfen, die Kontrolle über Dein entscheidendes Match zu erlangen. Das kleine, gewisse Extra zu finden, um dem nächsten Sieg zu erringen. Und dann den nächsten..
Seit über 130 Jahren ist es die Liebe zum Spiel, die uns antreibt.
Das ist unsere Geschichte
1888
John Boyd Dunlop erfindet und patentiert den Luftreifen für Rennräder. Eine Erfindung, die die Fahrrad- und Autoindustrie revolutionierte.
1889
Die kommerzielle Reifenproduktion beginnt und die Marke Dunlop ist geboren.
1909
Dunlop tritt mit der Einführung des ersten Golfballs in den Sportmarkt ein. Dunlop öffnet seine erste Reifenfabrik in Kobe, Japan, wo sich jetzt der weltweite Hauptsitz der Marke befindet.
1923
Dunlop tritt mit einem neuen Produktionsprozess, der durch chemische Inflation und Vulkanisierung gekennzeichnet ist, in den Tennisball-Markt ein. Dies ermöglicht eine viel höhere Produktqualität und -haltbarkeit.
1932
Dunlop bringt den revolutionären Maxply Tennisschläger mit Kultstatus auf den Markt. Ein Modell, das in den folgenden 50 Jahren weltweit Maßstäbe setzen sollte und von einigen der ganz großen Legenden gespielt wurde, u.a. Rod Laver, Virginia Wade und John McEnroe.
1936
Zum ersten Mal werden in Wimbledon mehr Dunlop-Schläger gespielt als von jeder anderen Marke. Helen Jacobs ist die erst Siegerin, die mit Dunlop gewinnt.
1956
Lew Hoad gewinnt Wimbledon, Australian und French Open mit dem Dunlop Maxply Schläger
1960
Dunlop stellt das neue "Flying D" Logo vor.
1962
Rod Laver gewinnt mit dem Dunlop Maxply Schläger alle vier Grand Slams in einem einzigen Jahr.
1967
Dunlop-Legende Jonah Barrington gewinnt den ersten seiner sieben Titel bei den British Open im Squash.
1969
Rod Laver gewinnt mit dem Dunlop Maxply Schläger sein zweites Grand Slam seiner Karriere. Er bleibt der einzige Mann in der Geschichte, der dies erreichen konnte.
1980
Dunlop bringt den bahnbrechenden 150G Schläger auf den Markt − den ersten aus Carbonfasern, mit Spritzgusstechnik hergestellt.
1981
John McEnroe wechselt zu Dunlop und schlägt Björn Borg im Wimbledon Finale mit dem Maxply Fort Schläger.
1982
Dunlop bringt den legendären 200G Schläger heraus, bestehend aus Carbonfasern und mit Spritzgusstechnik hergestellt.
1988
Steffi Graf gewinnt als einzige Spielerin den ’Golden Slam’ – alle vier Grand Slams und Olympiagold innerhalb eines Kalenderjahres – sie spielt den Dunlop 200G Schläger.
2002
Thomas Johansson gewinnt diee Australian Open mit dem Dunlop Muscle Weave Schläger.
2006
Amelie Mauresmo gewinnt Wimbledon mit dem Dunlop M-FIL 300 Schläger.
2009
Amr Shabana gewinnt die letzten seiner vier World Open Squash Titel mit dem Dunlop Aerogel Ultimate
2010
Nick Matthews gewinnt die erste seiner drei Goldmedaillen bei den Commonwealth Games.
2015
Greg Gaultier gewinnt seinen ersten Titel bei den World Open im Squash.
2017
Sumitomo Rubber Industries erwirbt die globalen Rechte an der Dunlop Sport Marke.
2018
Team Dunlop Spieler Kevin Anderson erreicht das Wimbledonfinale und wird #5 in der Weltrangliste.
2019
Dunlop wird der offizielle Ball der Australian Open und der ATP Tour. Das macht Dunlop zum meist genutzten Ball auf der ATP Tour.
2021
Die Fassbender Tennisschule und der Sportpark werden Dunlop Tennnis Akademie.
Mehr Infos unter: www.dunlopsports.com