Episches Finale, Sommerfahrplan der Tennischule und die goldene Ananas

Wimbledon mit seinem heiligen Rasen

Wimbledon mit seinem heiligen Rasen

Sommerfest mit Golden Pineapple Cup

Wir laden euch ein zum Sommerfest der Tennisschule im Sportpark Fassbender.

Termin: Freitag, 9. August ab 16.30 Uhr

Programm:

  • Golden Pineapple Cup, das ultimative Doppelturnier

  • One Point Challenge, das Einzelturnier für Spieler mit guten Nerven

  • Schlägertest, probiert sie aus: die neue Clash Serie von Wilson

  • Grillfest im Restaurant Matchball bei Branka

Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich vorbei kommt und natürlich mitmacht. Anmeldungen bitte per E-Mail an fassbendertennisschule@web.de.

Wimbledon: Der ultimative Nachklapp

Was war das für ein Finale. Und einmal mehr hat sich gezeigt, dass es im Tennis nicht nur auf tolle Technik und Fitness ankommt. Der größte Feind des Tennisspielers ist der eigene Kopf. Was kann man tun gegen Nervosität, wie arbeite ich an meinen mentalen Fähigkeiten? Natürlich ist das Thema viel zu komplex um hier kurz abgehandelt zu werden. Unzählige schlaue Bücher über psychologisch orientiertes Training, mentale Kriegsführung, das „innere Spiel“ und ähnliches gibt es auf den Markt. Als begeisterter Tennisspieler solltet ihr einige davon kennen. Hier an dieser Stelle nur zwei kleine Tipps:

Pausengestaltung
Tennis ist ein extrem unrhythmisches Spiel. Wir sind permanent im Wechsel zwischen Belastung und Pause. Es ist elementar wichtig, nicht nur in den Ballwechseln das richtige zu tun, sondern auch seine Pausen optimal zu nutzen. Das dient der körperlichen Regeneration, macht aber eben auch den Kopf wieder frisch für die nächste Ralley. Wir empfehlen euch eure Pause in vier Phasen einzuteilen:

  1. Reaktion (Freude, Ärger über gespielten Punkt)

  2. Entspannung (Atmung, Handtuch, Ball aus der Ecke holen)

  3. Vorbereitung (was will ich beim nächsten Punkt machen)

  4. Ritual (jedes Mal gleich in den nächsten Ballwechsel zu starten)

Probiert es aus im nächsten Training oder Spiel. Es hilft!

Liebe was du tust
Die Herren Federer, Nadal und Djokovic sind das beste Beispiel. Wenn ihr Wettkampftennis spielt, egal auf welchem Level: Freut euch auf eure Spiele. Freut euch auf enge Matches. Liebt heiße Fights. Ist der Gegner nett, genießt die entspannte Athmosphäre aber fightet trotzdem hart in den Ralleys. Spielt der Gegner schmutzig, nehmt die Herausforderung an! Freut euch auf wichtige Punkte, freut euch über enge Spielstände und spielt mutig und konsequent weiter euer Spiel. Ihr gewinnt dennoch nicht jedes Match, keiner gewinnt immer: aber DU wirst ein stärkerer Spieler und ein stärkerer Mensch.

Sommerfahrplan der Tennisschule

Die Sommerferien rücken immer näher. Nächste Woche finden bis einschließlich Freitag alle Kurse normal statt, anschließend ist während der Sommerfeien kursfreie Zeit. Wir sind bis einschließlich 16. August aber gerne für euch da. Private Einzel-, Gruppenstunden oder Mannschaftstraining machen wir gerne. Bei Interesse mailt bitte an fassbendertennisschule@web.de

Vorschau

  • Herbstcamp 2019 für Kinder und Jugendliche: 28.10. bis 31.10.

  • Ostercamp 2020 für Kinder und Jugendliche: 06. bis 09.04.2020

Außerdem planen wir zwei Auslandscamps in der zweiten Osterferienwoche und in der ersten Pfingstwoche. Weitere Infos folgen.

Zurück
Zurück

Spitzentennis in Rüppurr und Augen auf beim Schlägerkauf

Weiter
Weiter

Neuzugänge für die Wilson Clash – Familie und Ü30 Party in Wimbledon